en
Lehrstuhl Hardware-nahe Technische Informatik

Themen für Abschlussarbeiten

Heterogene 3D NoC Simulationen mit dem RatatoskrM3D Simulator

Heterogene 3D NoC Simulationen mit dem RatatoskrM3D Simulator

Der Student soll mit dem Simulationsframework RatatoskrM3D arbeiten, um heterogene 3D Network-on-Chips (NoCs) zu untersuchen. In solchen Systemen können sich die Schichten hinsichtlich der Anzahl der Router und der Taktfrequenz unterscheiden, was sich auf die Verkehrsverteilung, die Topologie und die Routing-Anforderungen auswirkt. Aus diesen Herausforderungen soll ein spezifisches Thema ausgewählt und detailliert analysiert werden, um dessen Auswirkungen auf die NoC-Leistung zu bewerten.

Edge Computer Vision for Real-Time Applications

Entwicklung von Embedded Vision Algorithmen und FPGA-basierte Hardware-Implementierung. Erforderliche Kenntnisse: C, High-level-Synthese, Bildverarbeitung, FPGA-Programmierung hilfreich

Aufgabenblatt

A Linear Programming Model for Operator Mapping on FPGAs

A Linear Programming Model for Operator Mapping on FPGAs
In dieser Arbeit soll ein Lineares Programm erstellt und implementiert werden, mit Hilfe dessen Operatorgraphen auf ein FPGA abgebildet werden. Der Fokus liegt hier auf der mathematischen Modellierung der Problemstellung. Das Thema ist für Master- oder motivierte Bachelor-Studenten geeignet.

 

Latency Measures in Network-on-Chips

Latency Measures in Network-on-Chips
In dieser Arbeit sollen verschiedene Maße für die Qualität eines Network-on-Chips evaluiert und miteinander verglichen werden. Dazu sollen mittels eines NoC-Simulators aussagekräftige Beispiele erstellt und alternatie Messgrößen vorgeschlagenen werden. Das Thema ist für Master- oder motivierte Bachelor-Studenten geeignet.

3D-Vermessungs-Komponenten

in Zusammenarbeit mit INB, siehe Externer Link

Letzte Änderung: 14.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster