Lehrstuhl Hardware-nahe Technische Informatik

Hardwarenahe Rechnerarchitektur für CV, BIT

Verantwortlich: Dr.-Ing. Gerald Krell, Prof.-Dr. Thilo Pionteck

Es werden der Aufbau  einfacher Computer (Prozessorarchitekturen, E/A-Baugruppen, Interruptverarbeitung usw.), von Einchip-Controllern und Signalprozessoren behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Interaktion mit der Umwelt. Hier steht die Eingabe von Messwerten bzw. von bildhaften Größen und die dafür erforderlichen technischen Lösungen im Mittelpunkt. Darauf aufbauend bildet die Bildeingabe in den Rechner einen weiteren Schwerpunkt.

Angestrebte Lernergebnisse:
– Entwicklung des Verständnisses für die Vorgänge im
Computer und der zugehörigen Peripherie auf Signalebene
– Entwicklung der Fähigkeit, Computer durch entsprechende Interfaces zu komplettieren bzw. einen embedded-Einsatz vorzubereiten
– Entwicklung der Fähigkeit, die Funktionen von Interfaces
zur Bildein- und -ausgabe zu verstehen

Inhalt:

Vermittlung von Grundkenntnissen für
• Aufbau und Funktion von Grundelementen
• Architektur von Neumann Rechnern, Datenpfad
• RISC, CISC, Maschinenbefehle
• Bussysteme
• Adressierung von Speicherzellen und Ports
• Ports, Halbleiterspeicher
• Analoge Interfaces, Datenein-/-ausgabe
• DMA, CACHE
• Klassifikation nach Flynn
• Ein-/Ausgabe von Analogwerten/Bildern

Das Modul besteht aus einer wöchentlichen Vorlesung sowie wöchentlich abwechselnd einer Hörsaal- und einer Laborübung.

Melden Sie sich zur Nutzung der Kursmaterialien für den Kurs beim OnLine ELearning-Portal Moodle (Uni-Account erforderlich) an.

Letzte Änderung: 19.09.2023 - Ansprechpartner: Webmaster